- Link abrufen
- X
- Andere Apps
In der Facebookgruppe, in der wir uns mit Kochen zum kleinen Preis befassen wird viel darüber diskutiert, dass man ja nicht für so wenig Geld sinnvoll Essen kann. Ich kann dem nur vehement widersprechen. Aus mehreren Gründen. Wie bei allen Dingen im Leben ist eine gute Planung schon die halbe Miete, denn Planen kann helfen Engpässe oder Probleme voraus zu ahnen und zu umgehen.
Zum Anderen kann man durch gute Planung und dem regen Verfolgen von Angeboten und Möglichkeiten dazu übergehen. Mir helfen die Pläne aber auch meinen Kopf zu entlasten.
Wie schreibt man einen Wochenplan?
Man kann zunächst einfach mal schauen was man noch so im Haus hat und was weg muss. So verhindert man, dass man Lebensmittel verschwendet und das man Dinge doppelt und dreifach kauft.
Anschließend durchforstet man die Angebote. Mein Umwelttipp ist, dass man diese nicht manuell nachschauen muss, sondern über apps davon profitieren kann.
Man schaut sich an WO die Angebote sind und ob man diese mit Bonusprogrammen und anderen Ergänzungen erweitern kann. Zum Beispiel nutzt unser Christian die Deutschland Card und ist ein echter Sparprofi geworden.
Anschließend kann man dann aus diesen Angeboten, den Dingen die man zu Hause noch so findet und den Überlegungen wann man Zeit zum Kochen hat seinen Plan machen.
Hierbei kann man ruhig auch mal ein Gericht für 2 Tage vorsehen. Beispiel: Fleisch in der einen oder anderen Form ist im Angebot, außerdem Erbsen und Würstchen. Hier bietet es sich dann ja an einen großen Topf herzhafter Erbsensuppe zu kochen und diesen für 2 Tage zu nutzen. Nehmen wir na es seien noch Kartoffeln im Angebot. Diese kann man schön in der Erbsensuppe verarbeiten und die nächsten Tage noch Gerichte damit machen. So wäre dann der eine Tag Pellkartoffeln mit Quark ( und Spiegelei und Speck oder Räuchertofu, was das Budget so hergibt ) und der nächste Tag wäre dann ( da man ja viel zu viele Kartoffeln gekocht hat ) einfach Bratkartoffeln mit Speck dran.
Bisher sähe unser Plan dann so aus
Mo und Di Erbsensuppe
Mi Pellkartoffeln mit Quark
Do Bratkartoffeln
Jetzt ergänzt man noch mal nach Lust und Laune. Bei uns ist Sa immer Schlemmertag. Da wird auch nicht so viel Wert auf die Kalorien gelegt. Außerdem kann man immer gucken was man die Woche noch nicht so hatte. Wenn es eine sehr reislastige Woche war, dann wären Kartoffeln dran und Nudeln und so weiter. Fr mache ich immer ein Superspargericht unter 1 Euro
Fr Tomaten mit passierten Tomaten
Sa Gemüsekuchen
So Gemüsekuchen
Fertig ist die Woche.
417 Wörter 2095 Zeichen ohne Leerzeichen 2533 Zeichen mit Leerzeichen 21 Sätze 19.9 Wörter pro Satz im Durchschnitt
Zum Anderen kann man durch gute Planung und dem regen Verfolgen von Angeboten und Möglichkeiten dazu übergehen. Mir helfen die Pläne aber auch meinen Kopf zu entlasten.
Wie schreibt man einen Wochenplan?
Man kann zunächst einfach mal schauen was man noch so im Haus hat und was weg muss. So verhindert man, dass man Lebensmittel verschwendet und das man Dinge doppelt und dreifach kauft.
Anschließend durchforstet man die Angebote. Mein Umwelttipp ist, dass man diese nicht manuell nachschauen muss, sondern über apps davon profitieren kann.
Man schaut sich an WO die Angebote sind und ob man diese mit Bonusprogrammen und anderen Ergänzungen erweitern kann. Zum Beispiel nutzt unser Christian die Deutschland Card und ist ein echter Sparprofi geworden.
Anschließend kann man dann aus diesen Angeboten, den Dingen die man zu Hause noch so findet und den Überlegungen wann man Zeit zum Kochen hat seinen Plan machen.
Hierbei kann man ruhig auch mal ein Gericht für 2 Tage vorsehen. Beispiel: Fleisch in der einen oder anderen Form ist im Angebot, außerdem Erbsen und Würstchen. Hier bietet es sich dann ja an einen großen Topf herzhafter Erbsensuppe zu kochen und diesen für 2 Tage zu nutzen. Nehmen wir na es seien noch Kartoffeln im Angebot. Diese kann man schön in der Erbsensuppe verarbeiten und die nächsten Tage noch Gerichte damit machen. So wäre dann der eine Tag Pellkartoffeln mit Quark ( und Spiegelei und Speck oder Räuchertofu, was das Budget so hergibt ) und der nächste Tag wäre dann ( da man ja viel zu viele Kartoffeln gekocht hat ) einfach Bratkartoffeln mit Speck dran.
Bisher sähe unser Plan dann so aus
Mo und Di Erbsensuppe
Mi Pellkartoffeln mit Quark
Do Bratkartoffeln
Jetzt ergänzt man noch mal nach Lust und Laune. Bei uns ist Sa immer Schlemmertag. Da wird auch nicht so viel Wert auf die Kalorien gelegt. Außerdem kann man immer gucken was man die Woche noch nicht so hatte. Wenn es eine sehr reislastige Woche war, dann wären Kartoffeln dran und Nudeln und so weiter. Fr mache ich immer ein Superspargericht unter 1 Euro
Fr Tomaten mit passierten Tomaten
Sa Gemüsekuchen
So Gemüsekuchen
Fertig ist die Woche.
417 Wörter 2095 Zeichen ohne Leerzeichen 2533 Zeichen mit Leerzeichen 21 Sätze 19.9 Wörter pro Satz im Durchschnitt
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com