- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Als Single? Zum Putzen, für die Körperpflege und für das Essen? Geht das? Ja, das geht. 3 Mahlzeiten am Tag, putzen und kochen, Pflege und mehr
Wechselnder MIttagstisch
Rezepte und Preise stehen weiter unten
Montag
Linsenspätzle
Dienstag
Hackbällchen Nudel Tomatenpfanne
Mittwoch
veganer Döner
Donnerstag
Asia Reispfanne
Freitag
Krumpir ( Ofenkartoffel mit Füllung )
Samstag und Sonntag
Kartoffelsuppe
Rezepte:
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/wochenplan-fur-januar-291-bis-4-februar.html
Gruppe https://www.facebook.com/groups/274001873090082/
Frühstück: Haferbrei mit TK Beeren Vorrat, (von Netto oder / und gesammelt ) und Hafermilch ( ist immer im Budget mit drin)
oder
oder
Abendbrot: Toast von Christian Kahl (Rezept auf Wunsch ) mit Linsenaufstrich oder Fladenbrot mit Gemüsedipp
Zum Essen: Wenn es noch im Budget ist Gemüse ( saisonal und regional nach Angeboten ), Wildkräutersalat oder Sprossen ( zB Buchweizen 500g = 1 Euro Quelle https://www.dm.de/alnatura-buchweizen-p4104420029620.html) ergeben Sprossen für ca 1,5 kg. weitere auch DM: Linsensprossen, Kidneybohnen, Erbsensprossen, Roggen, Leinsamensprossen ) Wildkräuter ( Löwenzahn, Brennessel, Giersch uvm )
Zum Essen: Wenn es noch im Budget ist Gemüse ( saisonal und regional nach Angeboten ), Wildkräutersalat oder Sprossen ( zB Buchweizen 500g = 1 Euro Quelle https://www.dm.de/alnatura-buchweizen-p4104420029620.html) ergeben Sprossen für ca 1,5 kg. weitere auch DM: Linsensprossen, Kidneybohnen, Erbsensprossen, Roggen, Leinsamensprossen ) Wildkräuter ( Löwenzahn, Brennessel, Giersch uvm )
Früchtesmoothie oder Fruchtleder (gesammeltes ObstSnack Apfel (mus ) aus dem eigenen Garten vom letzten Jahr ( hab da noch 10 Gläser )
Die 10 Euro Woche ist mehr als nur ein Wochenplan
Umweltschutz
Nachhaltigkeit
Zero Waste / Upcycling
Geld sparen
Spar dich reich
Gesundheit (Hormone in Kosmetik vermeiden, Allergie auslösende Stoffe vermeiden, Ernährung ohne Zusatzstoffe, etc)
Putzschrank: Essig, Alkohol, Teebaumöl, Natron
Wäsche: Teebaumöl, Kernseife, Natron und Zitronensäure
Kosmetik: Kokosfett, Teebaumöl, Natron, Essig, Roggenmehl, bei Bedarf Nivea, Olivenöl und zB Salz und Zucker (Peeling),zT Masken ( Ausgenommen Zahnpflege, hier machen wir keine Experimente!)
Snacks können Wildkräuter sein oder auch das Gemüse was im Angebot zu haben ist. Keine Sorge: Man kann sich auch vollwertig ernähren, wenn man die 10 Euro Woche macht.
Ein Beispiel: Man kauft je 1 Kg Weizenkörner, Leinsamen, Dinkelkörner und Roggenkörner, sowie Buchweizen ( das muss nicht alles in einer Woche gekauft werden, sondern immer dann wenn es das Budget hergibt ) oder auch Erbsen und züchtet Sprossen. So einfach, so vollwertig und lecker. Dann geht man Brennnesseln und Löwenzahn sammeln. Aus dem Löwenzahn und Sprossen wird ein Salat, aus den Brennesseln Spinat. Unter 10 Cent 3 Portionen Gemüse.
Konzept
Wir verschwenden so viele Lebensmittel während andere Leute hungern. Fragestellung: Wie kann ich die vorhandenen Mittel bis zum Rest ausnutzen
Frage Wie kann ich Chemie im Haushalt und in der Kosmetik vermeiden
Wie kann es sein, dass Menschen hungern und wir im Überfluss leben
Aber auch: Konkrete Hilfe für Menschen in Notlagen (zB Amt zahlt (noch)nicht, wie überbrücke ich "klamme" Wochen und Monate und was kann ich kochen, satt werden und sauber werden wenn ich nur Betrag x habe
Auf dem Blog aber auch: Wie vermeide ich unnütze Ausgaben
Welche Sachen (Abos, Fernsehen und so weiter ) brauche ich (Persönlich=)
Tierleidfreie Kosmetik ergibt sich quasi aus dem Sachverhalt an sich
Viel selbst machen = viel gespart und man weiß was drin ist
Die 10 Euro Woche will
Zum Nachdenken und Nachmachen anregen
Nicht belehren
Denkbüffet sein, jeder nimmt sich das raus was er/sie mag und braucht
Ideen auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen
Die 10 Euro Woche ist mehr als nur ein Wochenplan
Umweltschutz
Nachhaltigkeit
Zero Waste / Upcycling
Geld sparen
Spar dich reich
Gesundheit (Hormone in Kosmetik vermeiden, Allergie auslösende Stoffe vermeiden, Ernährung ohne Zusatzstoffe, etc)
Putzschrank: Essig, Alkohol, Teebaumöl, Natron
Wäsche: Teebaumöl, Kernseife, Natron und Zitronensäure
Kosmetik: Kokosfett, Teebaumöl, Natron, Essig, Roggenmehl, bei Bedarf Nivea, Olivenöl und zB Salz und Zucker (Peeling),zT Masken ( Ausgenommen Zahnpflege, hier machen wir keine Experimente!)
Snacks können Wildkräuter sein oder auch das Gemüse was im Angebot zu haben ist. Keine Sorge: Man kann sich auch vollwertig ernähren, wenn man die 10 Euro Woche macht.
Ein Beispiel: Man kauft je 1 Kg Weizenkörner, Leinsamen, Dinkelkörner und Roggenkörner, sowie Buchweizen ( das muss nicht alles in einer Woche gekauft werden, sondern immer dann wenn es das Budget hergibt ) oder auch Erbsen und züchtet Sprossen. So einfach, so vollwertig und lecker. Dann geht man Brennnesseln und Löwenzahn sammeln. Aus dem Löwenzahn und Sprossen wird ein Salat, aus den Brennesseln Spinat. Unter 10 Cent 3 Portionen Gemüse.
Konzept
Wir verschwenden so viele Lebensmittel während andere Leute hungern. Fragestellung: Wie kann ich die vorhandenen Mittel bis zum Rest ausnutzen
Frage Wie kann ich Chemie im Haushalt und in der Kosmetik vermeiden
Wie kann es sein, dass Menschen hungern und wir im Überfluss leben
Aber auch: Konkrete Hilfe für Menschen in Notlagen (zB Amt zahlt (noch)nicht, wie überbrücke ich "klamme" Wochen und Monate und was kann ich kochen, satt werden und sauber werden wenn ich nur Betrag x habe
Auf dem Blog aber auch: Wie vermeide ich unnütze Ausgaben
Welche Sachen (Abos, Fernsehen und so weiter ) brauche ich (Persönlich=)
Tierleidfreie Kosmetik ergibt sich quasi aus dem Sachverhalt an sich
Viel selbst machen = viel gespart und man weiß was drin ist
Die 10 Euro Woche will
Zum Nachdenken und Nachmachen anregen
Nicht belehren
Denkbüffet sein, jeder nimmt sich das raus was er/sie mag und braucht
Ideen auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen
Zwiebeln 5 kg 1,50 Euro
500g Joghurt 0,1 Prozent Fett ca 1 Euro
2 Flasche Passata DM Kräuter je 1,25 Euro = 2,50 Euro
Hackbällchen ( ICH nehme Tofu ) TOFU (oder Fleisch) 2 Pakete 2 Euro ( 350 g)
Reis0,12 Euro pro Kochbeutel
Hefe 0,09 Euro
1 Euro Salat
2 Kartoffeln 1kg 1,20 Euro 2kg 2,20 Euro
1,05 Euro Mehl 3 kg a 0,35
1,10 Eier
0,19 Euro Flasche Mineralwasser
siehe Gewürze Gemüsebrühe2 EL TomatenmarkZucker und Essig
1 Euro Linsen
0.39 Euro Haferflocken
Kosten für Lebensmittel 5 Euro
Einkäufe für Putzen und Körperpflege für den Monat
3 Essig (Brantweinessig) ca 1 Euro pro Flasche 1,90 Euro
Natron 1 Kg 4 Euro ( reicht 1-4 Monate ) Großpackung Natron
Roggenmehl 1 Euro ( Rund ) Reicht 2 -3 Monate ca.
ätherisches Öl 3 Euro (reicht 3 Monate ca)
Kosten für den Haushalt 4,23 Euro
Rezepte
Montag
Linsenspätzle
Für die Linsen
Gemüsebrühe 1 Zwiebel 1 Kartoffel 1 El Olivenöl Zucker, Tomatenmark, Grüne Linsen Essig Pfeffer ggf Lorbeerblätter
Linsen kochen und vorher einweichen abtropfen lassen
Für die Spätzle 100g Mehl 1 Ei Salz und Pfeffer und 55 ml Mineralwasser ggf Butter
Mehl in eine Schüssel sieben mit Salz und Pfeffer würzen, Mineralwasser dazugeben und den Teig rühren bis er Blasen schlägt. Ruhen lassen
Zwiebel Kartoffel ( je 1 ) würfeln ( Turbo Chef ) und in Oliveöl erhitzen. Zucker dazu geben und karamalisieren lassen Gemüsebrühe dazu geben Tomatenmark und abgetropfte ( gekochte ) Linsen hinzugeben Alles 10 bis 15 Minuten kochen lassen
Salzwasser aufsetzen und Backofen heizen. Spätzleteig ins Wasser hobeln und wenn sie nach oben steigen abschöpfen, abtropfen lassen und in einer Schüssel im Ofen warmhalten. Wenn alle fertig sind in Olivenöl schwenken und mit den Linsen mischen LECKER
Dienstag
Hackbällchen Nudel Tomatenpfanne
Nudeln zubereiten ( siehe unten ) aus Hack oder Tofu mit einem EI Hackbällchen Formen ( ggf altes Weißbrot dazu geben )
Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Goldbraun werden lassen
Mit 1 Flasche Passata ablöschen
Hackbällchen hinzugeben
warmhalten
Nudeln mit Hacktomatensauce anrichten
Mittwoch
Anmerkungen
Seitan für 3 Tage herstellen
Fladenbrot Teig einfrieren und das für das Wochenende weiter nutzen
veganer Döner
Dönerbrot zubereiten ( Fladenbrot Grundrezept ) https://www.kochbar.de/rezept/459421/Grundrezept-Orientalisches-Hefe-Fladenbrot.html
von mir auf das Nötigste reduziert
Seitan herstellen http://seitan.info/seitan-selber-machen/
Fladenbrot vorbereiten in den Ofen schieben
Seitan und Zwiebel anbraten
Passata Reste ( von Di ) mit Tomatenmark und etwas Schärfe anrichten gibt dann die rote Sauce
3 EL Naturjoghurt und Knobigewürz, Gemüsebrühepulver mischen ggf 1/8 Kartoffel unterrühren in gematschter Form für die Konsistnz ( weiße Sauce )
Salat kleinschneiden und bereitlegen
Alles füllen und genießen
Donnerstag
Asia Reispfanne
Reis
Zwiebeln und Öl
Essig und Zucker Chilli Pulver
Süß Saure Sauce herstellen aus Essig, Zucker und Chilli
Reis kochen mit Zwiebeln, Seitan und der Sauce anbraten oder Tofu verwenden
Freitag
Krumpir
Kartoffeln vorkochen in Alu Folie füllen in den Ofen geben
Seitan mit Zwiebeln wie Gyros zubereiten
Joghurt und Knoblauchpulver mischen
In der geschlitzten Ofenkartoffel anrichten
Samstag und Sonntag
Kartoffelsuppe
Wurst aus Seitan machen
Rest vom Tofu
Mehlklöße machen ( Ei, Mehl )
Zwiebeln schneiden und in Ringe schneiden
im Topf in Öl goldbraun braten
Kartoffeln schneiden und würfeln
zu den Zwiebeln geben mit 4 L Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen
Die Menge schön durchkochen lassen, pürieren
ggf noch Linsen hinzu geben
Als Suppenenlagen: Seitanwurst
Tofu Hackbällchen und
Mehlklöße
ggf Fladenbrot Reste noch im Ofen warm machen zum Dippen verwenden
Nudeln
nach Hausmuttis Art
1
Ei
125
g Mehl
1
El Wasser
1
Priese Salz
Mehl
sieben und auf ein Brett geben in der Mitte eine Kuhle machen und das
Ei in die Kuhle schlagen. Salz hinzugeben und das Wasser hinzugeben,
so lange kneten bis sich ein gleichmäßiger, glatter Teig ergibt.
Den Teig in kleine Portionen einteilen und in Form bringen. Auf
Tüchern zum Trocknen auslegen, nachdem man die Nudeln zu Platten
ausgerollt hat. In gleich große Scheiben schneiden. So lange an der
Luft lassen bis sie komplett getrocknet sind
Kosten:
Eier
10 Stück 1,10 Euro
Mehl
0,35
Euro 1 Kg
Salz
Jodsalz 500 g 19 Cent
Preis
für selbstgemachte Nudeln Ei 15 Cent, Mehl 5 Cent Salz 1 Cent = 21
Cent
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com