- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Ich hatte ja schon gestern einen Teil darüber geschrieben was man so mit alten Broten machen kann. Nun habe ich noch ein wenig Recherchiert und nachgeschaut was man noch so mit alten Broten machen kann. Während die Verwendung von alten Broten als Paniermehl ja jedem schon ein Begriff sind kann man aus alten Broten oder alten Brötchen noch viel mehr machen. Einige dieser Vorschläge stammen von Facebook, wo jemand mal diese Frage gestellt hat.
Neues Brot machen
Eine Nutzerin gab den Tipp das alte Brot mit Milch einzuweichen und mit Hefe zu vermengen. Hieraus könnte man neues Brot machen. Das habe ich noch nicht probiert, kommt aber auf jeden Fall auf die Liste ,.
Pfannenbrot
Die Pfanne muss gut eingeölt werden und die Brotstücke schneidet man in kleine Stücke. Diese vermengt man mit Zwiebeln und brät diese mit Tomatensauce an. Wer mag kann die Mixtur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken und hinzu noch frische Kräuter hinzugeben. Diese runden die Komposistion g
Panazella
Ein italienischer Brotsalat vermag auch skeptische Gemüter zu überzeugen. Man schneidet kleine Tomaten in Stücke, ebenfalls rote Zwiebeln und Knoblauch. Hinzugeben kann man auf Wunsch auch noch ein wenig Rauke (Ruccola) oder mehr und vermengt dies dann mit Gewürzen.
Croutons
Die Brotreste schneitet man in gleich große Würfel. Diese brät man in Olivenöl scharf an und würzt die Masse mit Salz und Pfeffern. Außerdem kann man noch frische Kräuter hinzu geben. Wer mag kann die Croutons für Salate, aber auch als Einlagen für Suppen verwenden.
Neues Brot machen
Eine Nutzerin gab den Tipp das alte Brot mit Milch einzuweichen und mit Hefe zu vermengen. Hieraus könnte man neues Brot machen. Das habe ich noch nicht probiert, kommt aber auf jeden Fall auf die Liste ,.
Pfannenbrot
Die Pfanne muss gut eingeölt werden und die Brotstücke schneidet man in kleine Stücke. Diese vermengt man mit Zwiebeln und brät diese mit Tomatensauce an. Wer mag kann die Mixtur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken und hinzu noch frische Kräuter hinzugeben. Diese runden die Komposistion g
Panazella
Ein italienischer Brotsalat vermag auch skeptische Gemüter zu überzeugen. Man schneidet kleine Tomaten in Stücke, ebenfalls rote Zwiebeln und Knoblauch. Hinzugeben kann man auf Wunsch auch noch ein wenig Rauke (Ruccola) oder mehr und vermengt dies dann mit Gewürzen.
Croutons
Die Brotreste schneitet man in gleich große Würfel. Diese brät man in Olivenöl scharf an und würzt die Masse mit Salz und Pfeffern. Außerdem kann man noch frische Kräuter hinzu geben. Wer mag kann die Croutons für Salate, aber auch als Einlagen für Suppen verwenden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com