- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Schuhe putzen
In einer Reportage über das Sparen sah ich, dass ein Mann die Schalen von den Bananen ( innen ) zum Putzen vom Schuhwerk nutzte. Dabei sollte es sich um Lederschuhe handeln. Gleiche Methode anderes Objekt: ich putze mit den Schalen von Bananen auch gerne mal mein Ledersofa, denn so wird es wieder streifenfrei rein und schön glänzend.
Essig herstellen
Diesen Essig habe ich noch nicht probiert, wollte Euch diese Info aber nicht vorenthalten. Ihr könnt diesen Essig nur aus unbehandelten Schalen herstellen, ansonsten ist das sehr ungesund.
Rezept: 2 Bananenschalen in kleine Stücke schneiden und mit 2 Liter in einem großen Topf über Nacht stehen lassen, nachdem die Bananen eine halbe Stunde gekocht wurden. Am nächsten Morgen die Schalen rausnehmen und gut abtropfen lassen. Das verbleibende Wasser und ca 200 Gramm Zucker erwärmen, die Kochzeit beträgt fünf Minuten, die Erwärmzeit eine Viertelstunde. Anschließend in stirile Gläser füllen und mit Essig Starter in den Gläsern für drei Wochen an einem kalten Ort ( Keller ) aufbewahren. Mehr Infos unter https://www.livestrong.com/article/478351-how-to-make-vinegar-from-banana-peelings/
Hautpflege
Wer unter Unreinheiten der Haut leidet, kann sich die Innenseite der Schale, also die weiße Seite, als Pflege auftragen. Man kann die Substanz mit dem Löffel leicht abschaben und dann mit Gurke und etwas Quark als Maske auftragen. In der Schale sind Stoffe enthalten, welche die Haut streichelzart pflegen und Unreinheiten verschwinden lassen.
Quellen https://de.wikihow.com/Bananenschalen-verwenden
https://www.smarticular.net/tricks-bananenschalen-sinnvoll-weiterverwenden/
http://www.genialetricks.de/bananen-hacks/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com