- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Ich versuche mal ein paar Fotos von meiner noch nicht fertig gestellten Wand zu machen. Einige Dinge hatte ich ja bereits berichtet von meinen Fundstücken. Die Kommoden sind wesentlich älter und ich habe sie auf folgende Weise kostengünstig verschönert
Anmalen
Bekleben mit Zeitungen
Ich bekam alte Zeitungen in die Hände und habe die von oben bis unten erst gelesen und dann zerflückt. In langen Winterabenden vor Serien habe ich die Zeitungen langsam erst zerflückt und alles Interessante heraus gerissen, dann die Umrissen geschnitten und schließlich beklebt. Die Kommode mit den Zeitungen habe ich dann mit diversen Ladungen Glitzer gekrönt und mit Lack aus der Tube gefestigt. Diese Konstruktion hält nun schon vier Jahre und zog schon fünf Mal um ( innerhalb der Räume aber auch von Haus zu Haus ). Man kann also sagen, dass die Sachen erstaunlich haltbar sind.
Serviertentechnik
Irgendwo las ich mal davon, dass es sowas gibt und ich muss sagen die meisten Sachen finde ich furchtbar. Aber die Verschönerung meiner Schrankwand, die ich mal im experimentellem Rahmen durchführte, macht mich immer noch froh. Ich liebe das knallig pinke Muster und die hübschen Blumen, besonders aber in Kombination mit den Griffen. Die finde ich super hübsch und heute würde man sowas sicher nicht mehr so einfach bekommen.
Nagellack
Zum Schluß kam dann noch meine Nagellack Kiste zum Einsatz ( ja ich schäme mich ja schon für die Menge ) und da habe ich einige von den Lacken die ich so nicht unbedingt tragen möchte. Doch ich muss sagen, dass ich eine Sache echt hübsch finde, die Dekoration der Griffe mit Nagellack. Es war ein einfaches und schnelles Unterfangen die Griffe anzumalen und nach zwei Schichten waren die Griffe herrlich Pink. Dieser Schrank an sich war bereits weiß angemalt, die Überlegung da noch mehr zu bekleben ist aber in vollem Gange.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com