- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Heute soll es um zwei günstige Abendessen gehen. Auf dem Plan der Wochenpläne vermerke ich ja immer die aktuellen Hauptgerichte, einfach weil die am meisten Aufwand beinhalten. Dennoch haben ja auch die Abendessen und Snacks vollkommen ihre Berechtigung. Doch weil ich nicht jeden Plan so lang machen möchte und ich persönlich eh immer das Gleiche esse habe ich die nicht in Ausführlichkeit aufgeschrieben.
Dieser Beitrag soll die Lücke etwas kleiner machen und noch mal zwei Anregungen für ein gesundes Abendbrot geben.
Brotzeit
Es gibt kaum etwas leckereres als eine schöne Brotzeit. Dazu kann man sich das selbst gebackene Toastbrot, das selbst gemachte Käsebrot oder das Rohkostbrot nehmen und diese dann mit köstlichen Leckereien belegen. Dazu kann man selbst gemachten Wurstsalat zählen oder auch die Linsenaufstriche, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Hier kann man super gut und super günstig das kaufen und nehmen was sich da so im Angebot tummelt und was man gerade nach Saison bekommen kann: Ich finde das kann man auch immer wieder so variieren, dass das passende Leckerchen dabei raus kommt.
Reiskuchen
Eigentlich aus einem misslich gelungenen Reiskochen entstanden sind die Reiskuchen für mich absolut lecker. Reis ist für mich eine gute Alternative zu Brot, weil es unverarbeiteter ist als Brot und somit auch wertvoller.
Reis kochen in einem Kochbeutel mit 1 EL Kokosöl kochen. Überlange kochen. Nach dem Kochen gleich in den Kühlschrank oder so stellen und zusammen drücken: Heraus kommen Reisbälle, die zusammenkleben. Wem das zu aufwändig ist sei Rundkornreis angeraten, so wie man den bei Milchreis oder ähnlichem findet.
Diese Zutaten kann man dann mit Aufschnitt und Sauce belegen und als Sättigungsbeilage nutzen.
Fun Fakt, der so aufbereitete Reis kann von Körper nicht vollständig verdaut werden. Die Kalorien setzen nicht an, weil sich ein Teil des Reis gleich in Ballaststoffe verwandelt. So unfassbar praktisch.
Bei mir gibt es immer frisches Gemüse dazu und eine Honig Senf Kräuter Sauce. Dazu wird noch zu lesen sein hier an dieser Stelle.
Dieser Beitrag soll die Lücke etwas kleiner machen und noch mal zwei Anregungen für ein gesundes Abendbrot geben.
Brotzeit
Es gibt kaum etwas leckereres als eine schöne Brotzeit. Dazu kann man sich das selbst gebackene Toastbrot, das selbst gemachte Käsebrot oder das Rohkostbrot nehmen und diese dann mit köstlichen Leckereien belegen. Dazu kann man selbst gemachten Wurstsalat zählen oder auch die Linsenaufstriche, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Hier kann man super gut und super günstig das kaufen und nehmen was sich da so im Angebot tummelt und was man gerade nach Saison bekommen kann: Ich finde das kann man auch immer wieder so variieren, dass das passende Leckerchen dabei raus kommt.
Reiskuchen
Eigentlich aus einem misslich gelungenen Reiskochen entstanden sind die Reiskuchen für mich absolut lecker. Reis ist für mich eine gute Alternative zu Brot, weil es unverarbeiteter ist als Brot und somit auch wertvoller.
Reis kochen in einem Kochbeutel mit 1 EL Kokosöl kochen. Überlange kochen. Nach dem Kochen gleich in den Kühlschrank oder so stellen und zusammen drücken: Heraus kommen Reisbälle, die zusammenkleben. Wem das zu aufwändig ist sei Rundkornreis angeraten, so wie man den bei Milchreis oder ähnlichem findet.
Diese Zutaten kann man dann mit Aufschnitt und Sauce belegen und als Sättigungsbeilage nutzen.
Fun Fakt, der so aufbereitete Reis kann von Körper nicht vollständig verdaut werden. Die Kalorien setzen nicht an, weil sich ein Teil des Reis gleich in Ballaststoffe verwandelt. So unfassbar praktisch.
Bei mir gibt es immer frisches Gemüse dazu und eine Honig Senf Kräuter Sauce. Dazu wird noch zu lesen sein hier an dieser Stelle.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com