- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Meine geliebte Oma machte diese Klöße immer als Zugabe für die Suppe und ich muss sagen, dass ich sie immer sehr geliebt habe. Die Klöße waren an jeder Suppe immer das absolut Beste und ich konnte gar nicht genug von den Klößen bekommen.
Wofür kann man die Grießnocken verwenden
Die Nocken machen sich prima in jeder normalen Suppe, So pimpen sie alle Gemüsesuppen auf, können aber auch als Einlage in Eintöpfen funktionieren. Besonders in Fliederbeer Suppen oder solchen Gerichten machen die Klöße eine tolle Figur. Sie sind günstig und gut zu machen und wenn sie einmal hergestellt sind kann man sich auch so mit etwas Zucker und Zimt genießen. Sie sind sowohl süß als auch herzhaft ein echter Hochgenuss.
Menge für drei Personen
500ml Milch 125g Grieß Salz, Pfeffer und Muskat Butter
Milch zum Kochen bringen mit dem Grieß gemeinsam zubereiten. Butter hinzu geben die Nocken sehr gut würzen.
Die Masse abkühlen lassen und mit zwei Löffeln in die typische Nockenform bringen
Wofür kann man die Grießnocken verwenden
Die Nocken machen sich prima in jeder normalen Suppe, So pimpen sie alle Gemüsesuppen auf, können aber auch als Einlage in Eintöpfen funktionieren. Besonders in Fliederbeer Suppen oder solchen Gerichten machen die Klöße eine tolle Figur. Sie sind günstig und gut zu machen und wenn sie einmal hergestellt sind kann man sich auch so mit etwas Zucker und Zimt genießen. Sie sind sowohl süß als auch herzhaft ein echter Hochgenuss.
Menge für drei Personen
500ml Milch 125g Grieß Salz, Pfeffer und Muskat Butter
Milch zum Kochen bringen mit dem Grieß gemeinsam zubereiten. Butter hinzu geben die Nocken sehr gut würzen.
Die Masse abkühlen lassen und mit zwei Löffeln in die typische Nockenform bringen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com