- Link abrufen
- X
- Andere Apps
In der Türkei lernte ich Ayran kennen und fand es hier in den hiesigen Döner Märkten immer mal wieder vor. Wenn es heiß ist wird in südlichen Ländern nicht nur heißer Tee getrunken, auch Ayran steht dann auf dem Speisplan. Zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass dieses türkische Getränk tatsächlich sehr schmackhaft und einfach ist. Man kann es sowohl vegan als auch ganz herkömmlich machen und es ist von Natur aus low carb. Außerdem macht man sich mit Hilfe des Ayran auch satt, wenn man länger arbeiten muss oder ähnliches finde ich Ayran immer eine super Sache. Bei mir gibt es täglich diese leckere frische Mischung.
Rezept für mein Ayran
250 ml Mineralwasser ( für die Lockerheit=
Naturjoghurt 0,1 Prozent
Zitronenmelisse
Minze
Salz
Minze und Melisse hacken und mit Salz verschmischen
Naturjoghurt mit Wasser mixen
schaumig schlagen
Varianten
Natürlich ist meine Variante nicht authentisch, das muss man ehrlich zugeben, die Zubereitung mit HIlfe von Kräutern ist eher nicht üblich und normalerweise nimmt man auch keinen fettarmen Joghurt, sondern den vollfetten Joghurt den man so holen kann.
Besser als Eiweißdrink
Ayran ist nicht nur fettarm und reich an Elektrolyten. Diese braucht man besonders dann wenn man viel geschwitzt hat, sondern auch noch sehr eiweißreich. Das ist besonders dann super wenn man trainiert hat und der Körper freut sich einfach über das Auffüllen der Einweißspeicher und der ausgeschwitzen Elektrolyte.
Das Gute daran ist, dass es auch noch günstig ist. Ein ganzer Becher Joghurt kostet unter 50 Cent und Mineralwasser ist ja auch spottbillig. Noch günstiger wird es dann wenn man die Kräuter auch noch züchtet. Die Kräuter muss man übrigens nicht reingeben, das ist einfach meine Interpretation es Kultgetränkes.
Rezept für mein Ayran
250 ml Mineralwasser ( für die Lockerheit=
Naturjoghurt 0,1 Prozent
Zitronenmelisse
Minze
Salz
Minze und Melisse hacken und mit Salz verschmischen
Naturjoghurt mit Wasser mixen
schaumig schlagen
Varianten
Natürlich ist meine Variante nicht authentisch, das muss man ehrlich zugeben, die Zubereitung mit HIlfe von Kräutern ist eher nicht üblich und normalerweise nimmt man auch keinen fettarmen Joghurt, sondern den vollfetten Joghurt den man so holen kann.
Besser als Eiweißdrink
Das Gute daran ist, dass es auch noch günstig ist. Ein ganzer Becher Joghurt kostet unter 50 Cent und Mineralwasser ist ja auch spottbillig. Noch günstiger wird es dann wenn man die Kräuter auch noch züchtet. Die Kräuter muss man übrigens nicht reingeben, das ist einfach meine Interpretation es Kultgetränkes.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com