- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Manchmal geht ein rauschendes Fest vorbei und man hat noch Reste von Bier übrig. Zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade, aber wenn man keinen Durst auf Bier hat ist das auch ein echtes Problem. Die geschlossenen Flaschen kann man ja einfach in den Keller stellen, aber was ist mit halbvollen Fässern oder Flaschen in denen man noch Bier hat? Einfach wegkippen? Ich zeige hier in diesem Beitrag einige praktische Tipp, erprobt und super gut zu verwenden
Einfrieren
Man kann das Bier durchaus auch einfrieren. Genau wie Wein kann man es, nachdem man die Kohlensäure entfernt hat, einfach in Eiswürfelpackungen gießen und einfrieren. Dann kann man es seinen vielfältigen Verwendungen zuführen. Tipp: Wer Platz sparen möchte, der kann zunächst die Eiswüfel zubereiten, sie dann aus der Form lösen und so in Eiswürfelform im Beutel in der Truhe aufbewahren, denn so hat man ohne Probleme alles in gut aufgeteilten Stücken und kann die Formen einfach weiter verwendden
Haarkur
Viele haben bestimmt schon einmal von der Haarwäsche mit Bier gehört. Sie macht die Haare zart und glänzend. Bier enthält viele, sehr wertvolle Inhaltsstoffe, die auch dem Haar gut tun. Keine Angst, man riecht dann auch nicht wie eine Brauerei, denn der unangenehme Geruch verfliegt in windeseile.
Backen
Wie dieser https://www.wr.de/staedte/dortmund/sued/dortmunder-machen-fruehstuecksbroetchen-aus-bierresten-id11418262.html Beitrag hier zeigt kann man aus Bierresten vortreffliche Backwaren zaubern. Nicht nur Bierteig gelingt mit den Resten von Festen, sondern auch schmackhafte Brötchen und andere Teigwaren bieten leckere Abwechselung vom kulinarischen Alltag
Blumenkur für den Wachstumsturbo
Nicht nur den Haaren tut die feucht-fröhliche Überraschung gut, auch die Blumen freuen sich über eine kleine Bierkur. Einfach die vorhandenen Reste statt Gießwasser über die Blumen und Kräuter geben. Das Bier reichert den Boden wieder mit Nährstoffen an und die Pflanzen danken es mit einem Wachstumsschub.
Gartenfallen
Wenn man unerwünschte Gäste aus dem Garten vertreiben möchte kann eine Bierfalle Abhilfe schaffen. Mit wenigen Handgriffen entsorgt man so alle Insekten aus dem Garten und das auch noch ganz ohne Chemie. Dazu muss man einfach nur Becher mit Bier ein paar cm tief im Garten vergraben. So gehört Schneckfraß endlich der Vergangenheit an.
https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Bier-Kaffee-oder-Kamille-Sechs-Tipps-gegen-Schnecken-id37824947.html
Einfrieren
Man kann das Bier durchaus auch einfrieren. Genau wie Wein kann man es, nachdem man die Kohlensäure entfernt hat, einfach in Eiswürfelpackungen gießen und einfrieren. Dann kann man es seinen vielfältigen Verwendungen zuführen. Tipp: Wer Platz sparen möchte, der kann zunächst die Eiswüfel zubereiten, sie dann aus der Form lösen und so in Eiswürfelform im Beutel in der Truhe aufbewahren, denn so hat man ohne Probleme alles in gut aufgeteilten Stücken und kann die Formen einfach weiter verwendden
Haarkur
Viele haben bestimmt schon einmal von der Haarwäsche mit Bier gehört. Sie macht die Haare zart und glänzend. Bier enthält viele, sehr wertvolle Inhaltsstoffe, die auch dem Haar gut tun. Keine Angst, man riecht dann auch nicht wie eine Brauerei, denn der unangenehme Geruch verfliegt in windeseile.
Backen
Wie dieser https://www.wr.de/staedte/dortmund/sued/dortmunder-machen-fruehstuecksbroetchen-aus-bierresten-id11418262.html Beitrag hier zeigt kann man aus Bierresten vortreffliche Backwaren zaubern. Nicht nur Bierteig gelingt mit den Resten von Festen, sondern auch schmackhafte Brötchen und andere Teigwaren bieten leckere Abwechselung vom kulinarischen Alltag
Blumenkur für den Wachstumsturbo
Nicht nur den Haaren tut die feucht-fröhliche Überraschung gut, auch die Blumen freuen sich über eine kleine Bierkur. Einfach die vorhandenen Reste statt Gießwasser über die Blumen und Kräuter geben. Das Bier reichert den Boden wieder mit Nährstoffen an und die Pflanzen danken es mit einem Wachstumsschub.
Gartenfallen
Wenn man unerwünschte Gäste aus dem Garten vertreiben möchte kann eine Bierfalle Abhilfe schaffen. Mit wenigen Handgriffen entsorgt man so alle Insekten aus dem Garten und das auch noch ganz ohne Chemie. Dazu muss man einfach nur Becher mit Bier ein paar cm tief im Garten vergraben. So gehört Schneckfraß endlich der Vergangenheit an.
https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Bier-Kaffee-oder-Kamille-Sechs-Tipps-gegen-Schnecken-id37824947.html
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com