- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Ich habe mich ja immer mal wieder mit dem Thema Geld sparen im weitesten Sinne auf dieser Seite befasst. Dazu gehört für mich mehr, viel mehr, als nur einfach stumpf bei den Lebensmitteln zu sparen. Wir sprachen und lasen ja bereits darüber, dass die Lebensmittel an sich einen großen Teil ausmachen, aber nicht den Hauptteil unserer Ausgaben bestimmen. Bei mir geht sehr viel Geld für das Wohnen drauf und auch für die damit verbundenen Folgekosten. So kostet eine Wohnung an sich schon einige Dollar an Miete, das habe ich vor zu ändern, aber auch die Nebenkosten fressen uns die Haare vom Kopf.
Heute soll es mal um das Thema Wasser sparen gehen, was auf diesem Blog noch oft vorkommen wird und auch noch häufiger in jeder Form als Denkanstoß erfolgen soll. Im Rahmen meiner Arbeit wasche ich mir oft die Hände. Naja was heißt oft, mehrfach am Tag auf jeden Fall. Je häufiger man sich die Hände wäscht, desto mehr Wasser läuft einfach durch, einfache Regel. Nun habe ich mit einem klitzekleinen Trick schon sehr viel Wasser und Geld gespart. Ich stelle unter den Wasserhahn einfach eine Plastikschüssel. In diese läuft das überschüssige Wasser, das sonst einfach in den Abfluss getropft wäre, hinein und ich erhalte dann in der Woche ca 2 Schüsseln voll mit Wasser, welches sonst weg gewesen wäre. Gut, es sind Kleinigkeiten, aber mit diesem Wasser gieße ich jetzt die Blumen oder putze auch durch. So muss man ja manchmal stark verschmutzte Elemente einmal mit mehr Aufwand und Schmackes durchputzen, dafür nehme ich immer das Wasser, welches dann noch mal mit frischem Wasser drüber gespült wird.
Rechnen wir doch mal
In der Woche sind es ca 10 l Wasser ( mehrere Waschbecken zusammengerechnet), macht in einem Jahr 520 l Wasser sind 520 Kubikdezimeter sind 0,52 Kubikmeter Wasser bei 1,47 €/m³ habe ich ihm Jahr so ca 1,50 Euro gespart. Ok heftig wenig auf einen Wasserhahn gesehen. Nun habe ich in der unteren Wohnung 2, in der oberen Wohnung 2, in der WG 4, in der Wohnung 2 und im Haus 4. So wird schon ein Schuh draus. Auf 10 oder gar 25 Jahre gerechnet ist es nicht die Welt. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob ihm / ihr der Aufwand wert ist. Mir persönlich ist Verschwendung ein Grauss und ich mag es auch kleine Beträge zu sparen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich diese zum RIESEN Betrag auswachsen können.
https://www.stadtwerke-husum.de/fileadmin/media/Wasser/SW_Husum_Preisblatt_Trinkwasser_2017.pdf

Rechnen wir doch mal
In der Woche sind es ca 10 l Wasser ( mehrere Waschbecken zusammengerechnet), macht in einem Jahr 520 l Wasser sind 520 Kubikdezimeter sind 0,52 Kubikmeter Wasser bei 1,47 €/m³ habe ich ihm Jahr so ca 1,50 Euro gespart. Ok heftig wenig auf einen Wasserhahn gesehen. Nun habe ich in der unteren Wohnung 2, in der oberen Wohnung 2, in der WG 4, in der Wohnung 2 und im Haus 4. So wird schon ein Schuh draus. Auf 10 oder gar 25 Jahre gerechnet ist es nicht die Welt. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob ihm / ihr der Aufwand wert ist. Mir persönlich ist Verschwendung ein Grauss und ich mag es auch kleine Beträge zu sparen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich diese zum RIESEN Betrag auswachsen können.
https://www.stadtwerke-husum.de/fileadmin/media/Wasser/SW_Husum_Preisblatt_Trinkwasser_2017.pdf
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com