- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Hier spiegel ich ja meine Erfahrungen wieder. Und im Rahmen der 10 Euro Woche muss man auf Einiges verzichten. Nagelstudio und Co sind erst einmal taboo. Schade eigentlich, aber im Grunde genommen auch nicht so schlimm, wenn man die richtigen Tricks kennt kann man super schöne Nägel in wenigen Handgriffen zaubern.
Vorbereitung
Wer sich sicher sein will, dass man streichelzarte Hände hat und feine Nägel sollte zuerst ein Peeling machen, um die Hand schonend zu reinigen. Anschließend muss man die Nägel vorbereiten. Ein Handbad mit Essig und Wasser ( 1 EL Essig auf 500 ml Wasser ) sorgen dafür, dass Fett entfernt wird und der Lack besser hält. Anschließend muss die Umrandung der Nägel vor dem Übermalen geschützt werden, dazu gibt man einfach Kokosfett auf den Rand der Nagel, so kann der Lack beim Übermalen einfach abgewischt werden. Nun muss man die Nägel noch grundieren, dazu gibt man einen Klarlack unten den späteren Hauptlack, denn dieser pflegt den Nagel, schützt ihn vor Verfärbungen und sorgt für tolle Endergebnisse.
Jetzt geht es ans Lackieren
Der Lack den man verwendet darf nie geschüttelt werden, dies erzeugt Luftblasen. Statt Schütteln hilft es den Lack etwas in der Hand umher zu drehen, denn so kann sich der Lack setzen und bewegen. Besonders wichtig ist es beim Lackieren in dünnen Strichen vorzugehen, die Ecken ganz in Ruhe auszumalen und die zweite Schicht des Lackes erst nach dem Trocknen der ersten Schicht aufzutragen.
Finish
Ich habe mir ja auch vorgenommen meine alten Lacke erstmal auszuschöpfen, das führt aber auch zu einer gewissen Einseitigkeit. Mit den richtigen Top Lacken kann man Variation zaubern. Hier ein matter Überlack, da ein wenig Glitzer ( mal in Grob mal in Fein ) und Zack hat man mit 3 Lacken zusätzlich unglaubliche Variationen. Die Überlacke muss man nicht flächig auftragen, sondern kann auch akzentuieren und Muster reinbringen. Punkte und Linien oder auch nur einen Nagel halb ausmalen, egal worauf man Lust hat es gibt da unzählige Möglichkeiten der Variation.
Zu guter Letzt
Und zu gutem Ende sollte man noch die getane Arbeit versiegeln. Man kann ganz einfach mit dem gleichen Klarlack mit dem man auch die Grundlage gelegt hat krönen und den Lack versiegeln.
Ersparnis pro Monat ca 40 Euro
Vorbereitung
Jetzt geht es ans Lackieren
Der Lack den man verwendet darf nie geschüttelt werden, dies erzeugt Luftblasen. Statt Schütteln hilft es den Lack etwas in der Hand umher zu drehen, denn so kann sich der Lack setzen und bewegen. Besonders wichtig ist es beim Lackieren in dünnen Strichen vorzugehen, die Ecken ganz in Ruhe auszumalen und die zweite Schicht des Lackes erst nach dem Trocknen der ersten Schicht aufzutragen.
Finish
Ich habe mir ja auch vorgenommen meine alten Lacke erstmal auszuschöpfen, das führt aber auch zu einer gewissen Einseitigkeit. Mit den richtigen Top Lacken kann man Variation zaubern. Hier ein matter Überlack, da ein wenig Glitzer ( mal in Grob mal in Fein ) und Zack hat man mit 3 Lacken zusätzlich unglaubliche Variationen. Die Überlacke muss man nicht flächig auftragen, sondern kann auch akzentuieren und Muster reinbringen. Punkte und Linien oder auch nur einen Nagel halb ausmalen, egal worauf man Lust hat es gibt da unzählige Möglichkeiten der Variation.
Zu guter Letzt
Und zu gutem Ende sollte man noch die getane Arbeit versiegeln. Man kann ganz einfach mit dem gleichen Klarlack mit dem man auch die Grundlage gelegt hat krönen und den Lack versiegeln.
Ersparnis pro Monat ca 40 Euro
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com