- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Der Beitrag dient einer Recherche von mir, da ich vorhabe nach Japan zu fahren und Notizen verliere ich ja immer gern. In diesem Beitrag bleiben die Informationen dann hübsch gespeichert
Der Flug beispielsweise von Frankfurt am Main nach Tokio dauert ca 11 Stunden. In dieser Zeit sind ca 9350 Km überflogen. Wenn man von anderen Flughäfen wie Berlin oder auch München fliegt, dann kann es eine Differenz in der Flugzeit geben. Dies sind aber nur wenige Minuten und fällt somit nicht groß ins Gewicht. Die Stadt Tokio ist eine dynamische Stadt. Hier landen die meisten der Japan-Besucher mit dem Flugzeug. Von hier aus wird das Land erkundet. Bei internationalen Flügen ist der Flughafen Narita in Tokio wichtig. Er liegt nur 60 km außerhalb der Stadt. Die Inlandsflüge werden vom Haneda Flughafenbedient. Es gibt auch weitere Flughäfen in Japan. Die wichtigsten Airport in Japan zählen zu der so genannten 1 Klasse. Es sind die Airports Osaka-Itami für inländische Flüge, der Flughafen Kansai für internationale Flüge, der Flughafen Chubu für europäischen Ziele. Man ist also sehr lange unterwegs mit dem Flugzeug ohne umzusteigen. Dabei ist es hilfreich wenn man weis wie man sich beschäftigen kann. Da man die Landschaft kaum besichtigen kann, da man in einer sehr hohen Höhe fliegt, kann einem schon langweilig werden. Man fliegt im Grunde einmal auf die andere Seite der Erdkugel und kriegt davon nicht viel mit. Durch die lange Flugzeit sind also schon 2 Tage verstrichen also lohnt es sich auch wegen der Kosten für längere Zeit nach Japan zu fliegen. Man kann von verschiedenen Deutschen Flughäfen abheben, was sich an der Flugzeit aber nicht merklich ändert. So gibt es die Möglichkeiten von Berlin, Düsseldorf oder auch Frankfurt zu fliegen. Also hat man hier eine gewisse Auswahl, ja nach dem von wo es am günstigsten ist. Also wenn man sich für Japan entscheidet, hat man einen einen längeren Flug vor sich. http://www.flugdauer-flugzeit.de/tokio-japan.htm
Der Flug beispielsweise von Frankfurt am Main nach Tokio dauert ca 11 Stunden. In dieser Zeit sind ca 9350 Km überflogen. Wenn man von anderen Flughäfen wie Berlin oder auch München fliegt, dann kann es eine Differenz in der Flugzeit geben. Dies sind aber nur wenige Minuten und fällt somit nicht groß ins Gewicht. Die Stadt Tokio ist eine dynamische Stadt. Hier landen die meisten der Japan-Besucher mit dem Flugzeug. Von hier aus wird das Land erkundet. Bei internationalen Flügen ist der Flughafen Narita in Tokio wichtig. Er liegt nur 60 km außerhalb der Stadt. Die Inlandsflüge werden vom Haneda Flughafenbedient. Es gibt auch weitere Flughäfen in Japan. Die wichtigsten Airport in Japan zählen zu der so genannten 1 Klasse. Es sind die Airports Osaka-Itami für inländische Flüge, der Flughafen Kansai für internationale Flüge, der Flughafen Chubu für europäischen Ziele. Man ist also sehr lange unterwegs mit dem Flugzeug ohne umzusteigen. Dabei ist es hilfreich wenn man weis wie man sich beschäftigen kann. Da man die Landschaft kaum besichtigen kann, da man in einer sehr hohen Höhe fliegt, kann einem schon langweilig werden. Man fliegt im Grunde einmal auf die andere Seite der Erdkugel und kriegt davon nicht viel mit. Durch die lange Flugzeit sind also schon 2 Tage verstrichen also lohnt es sich auch wegen der Kosten für längere Zeit nach Japan zu fliegen. Man kann von verschiedenen Deutschen Flughäfen abheben, was sich an der Flugzeit aber nicht merklich ändert. So gibt es die Möglichkeiten von Berlin, Düsseldorf oder auch Frankfurt zu fliegen. Also hat man hier eine gewisse Auswahl, ja nach dem von wo es am günstigsten ist. Also wenn man sich für Japan entscheidet, hat man einen einen längeren Flug vor sich. http://www.flugdauer-flugzeit.de/tokio-japan.htm
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com