- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Hallo meine Lieben
Heute wollte ich mal wieder einen Basteltipp loswerden. Ich hatte die Idee und die Lust verschiedene kleine Mobile zu bauen und wollte Euch dabei mal teilhaben lassen. Natürlich ist alles aus Müll hergestellt und ich dachte mir, das ist doch ne super Idee die ich mal auf dem Blog zeigen kann. Die Sachen sind nicht schwer zu machen und machen dennoch was her wie ich finde, einige davon kann man sicher auch mit gekauften Dingen machen, aber wozu, wenn man alles im Prinzip eh zu Hause hat.

Zunächst einmal wollte ich Euch schreiben was Ihr grundsätzlich braucht, um ein schönes Mobile zu bauen.
Die Grundausstattung für das Bauen von Mobiles stellt sich wie folgt dar
Ihr braucht einen langen Stock, dieser bietet die Aufhängung für die gesamte Konstruktion.

Dann braucht Ihr Bänder, Kordeln oder Fäden an welchen die Elemente befestigt werden und
unter Umständen auch noch kleinere Äste für Unterabteilungen. Je nachdem wie verschachtelt die Konstruktion sein sollte habt Ihr hier mehr oder weniger viele Äste einzusetzen.
Jetzt kommen wir zu den Elementen
Generell sind da der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sie sollten aber ein gewisses Gewicht aufweisen, um gut in der Luft zu hängen und nicht sinnlos hin und her zu schwingen.

Neben Muscheln und Treibgut,welches ich hier an der Nordsee zu Hauf finden kann kann man auch selbst gemachte Origami Figuren herstellen. So kann man den Kranich falten und diese dann in einer hübschen Kette so drapieren, dass man ein Mobile erreicht hat.
Doch damit nicht genug, auch die farbigen Elemente aus Glas oder Plastik können verwendet werden. Schaut mal Euren Müll an, da kann man auch viele Sachen draus nehmen. So kann man aus Papier Muster und Formen schneiden und sie entlang der Fäden dann zusammen kleben. Außerdem kann man mit wenigen Handgriffen einfach aus Schmuck oder anderen Elementen Bestandteile für die Mobiles machen.
Die Anordnung
Bevor man die Sachen auf dem Mobile an sich anordnet sollte man die Sachen erstmal so hinlegen wie es nachher möglicherweise gut aussehen könnte. Man muss beachten, das die Sachen im Hängen noch mal anders aussehen als im Liegen und das man auch tolle Effekte durch die Anordnung erzielen kann. Wenn zum Beispiel Glaselemente oder Glocken aneinander schlagen, dann erzeugen sie auch einen Klang. So hat man zu dem optischen Eindruck vom gebastelten Mobile dann noch einen akustischen Reiz dazu.
Die Anordnung sollte man auch so gestalten, dass die Elemente nicht zu unruhig sind. So reicht es wenige Elemente an die Seiten zu platzieren und dann eine entsprechende Menge in die Mitte des Mobile zu packen oder auch umgekehrt. Ebenfalls prima kann das Anordnen von lang nach kurz sein, so wie auf oben gezeigtem Bild mit den Glasrechtecken.


Zunächst einmal wollte ich Euch schreiben was Ihr grundsätzlich braucht, um ein schönes Mobile zu bauen.
Die Grundausstattung für das Bauen von Mobiles stellt sich wie folgt dar
Ihr braucht einen langen Stock, dieser bietet die Aufhängung für die gesamte Konstruktion.

Dann braucht Ihr Bänder, Kordeln oder Fäden an welchen die Elemente befestigt werden und
unter Umständen auch noch kleinere Äste für Unterabteilungen. Je nachdem wie verschachtelt die Konstruktion sein sollte habt Ihr hier mehr oder weniger viele Äste einzusetzen.
Jetzt kommen wir zu den Elementen
Generell sind da der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sie sollten aber ein gewisses Gewicht aufweisen, um gut in der Luft zu hängen und nicht sinnlos hin und her zu schwingen.

Neben Muscheln und Treibgut,welches ich hier an der Nordsee zu Hauf finden kann kann man auch selbst gemachte Origami Figuren herstellen. So kann man den Kranich falten und diese dann in einer hübschen Kette so drapieren, dass man ein Mobile erreicht hat.
Doch damit nicht genug, auch die farbigen Elemente aus Glas oder Plastik können verwendet werden. Schaut mal Euren Müll an, da kann man auch viele Sachen draus nehmen. So kann man aus Papier Muster und Formen schneiden und sie entlang der Fäden dann zusammen kleben. Außerdem kann man mit wenigen Handgriffen einfach aus Schmuck oder anderen Elementen Bestandteile für die Mobiles machen.
Die Anordnung
Bevor man die Sachen auf dem Mobile an sich anordnet sollte man die Sachen erstmal so hinlegen wie es nachher möglicherweise gut aussehen könnte. Man muss beachten, das die Sachen im Hängen noch mal anders aussehen als im Liegen und das man auch tolle Effekte durch die Anordnung erzielen kann. Wenn zum Beispiel Glaselemente oder Glocken aneinander schlagen, dann erzeugen sie auch einen Klang. So hat man zu dem optischen Eindruck vom gebastelten Mobile dann noch einen akustischen Reiz dazu.
Die Anordnung sollte man auch so gestalten, dass die Elemente nicht zu unruhig sind. So reicht es wenige Elemente an die Seiten zu platzieren und dann eine entsprechende Menge in die Mitte des Mobile zu packen oder auch umgekehrt. Ebenfalls prima kann das Anordnen von lang nach kurz sein, so wie auf oben gezeigtem Bild mit den Glasrechtecken.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com