- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Hier folgt jetzt ein Rezept für echte Rohköstler, das aus wenigen aber auch günstigen Zutaten lecker daher kommt. Ich wollte diese Burger mal als Anregung hier speichern, denn wenn ich mal Besuch bekomme oder auch mal was für unterwegs möchte, was nicht teuer ist und ich gut aufbewahren kann, dann ist das hier genau richtig
Rohkost Burger Brötchen
Buchweizen gekeimt
Leinsamen
Mandelmehl
Einige Sonnenblumensamen
Zutaten vermischen und zu einem Brei formen. In Brötchenform herrichten und so lange dörren bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt
Rohkost Bratling
Linsensprossen (andünsten!)
Frühlingszwiebeln
Kidneybohnen aus der Dose
Linsen vor der Verarbeitung andünsten
Kidneybohnen aus der Dose nehmen und gründlich abtropfen lassen
Zusammen mit den Frühlingszwiebeln und den Linsensprossen im Mixer zu homogene Masse rühren
Dörren bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt
Garnitur
Kressesamen
Diverse Sprossen nach Wahl
Salatblatt
Tomatensauce
getrocknete Tomaten
Chilli
Gekochte Kartoffel ( zum Binden )
Knobi Sauce
Kichererbsen
frischer KNOBLAUCH
Rohkost Burger Brötchen
Buchweizen gekeimt
Leinsamen
Mandelmehl
Einige Sonnenblumensamen
Zutaten vermischen und zu einem Brei formen. In Brötchenform herrichten und so lange dörren bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt
Rohkost Bratling
Linsensprossen (andünsten!)
Frühlingszwiebeln
Kidneybohnen aus der Dose
Linsen vor der Verarbeitung andünsten
Kidneybohnen aus der Dose nehmen und gründlich abtropfen lassen
Zusammen mit den Frühlingszwiebeln und den Linsensprossen im Mixer zu homogene Masse rühren
Dörren bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt
Garnitur
Kressesamen
Diverse Sprossen nach Wahl
Salatblatt
Tomatensauce
getrocknete Tomaten
Chilli
Gekochte Kartoffel ( zum Binden )
Knobi Sauce
Kichererbsen
frischer KNOBLAUCH
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com