- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Ich weiß ja wie das ist. Man hat viel um die Ohren und BUM ist es schon wieder fast Dezember und man stellt fest, dass es entweder auf einen komischen Schokoladen Adventskalender hinaus läuft oder das man selbst noch Hand anlegen muss. Aber wie kann man noch in der letzten Minute einen Adventskalender zaubern, der dann auch noch süß aussieht? Diese drei Ideen kann man in einem Einkauf und 10 Minuten Bastelzeit herstellen
Sockenkette
Ihr braucht
Wäscheleine
24 Socken
Tonpapier
24 Wäscheklammern
Füllung
Auf Tonpapier die Zahlen von 1 bis 24 schreiben. Wäscheleine im Haus aufhängen und die Socken mit den Einkäufen füllen. Anschließend die Zahlen dekorativ ausschneiden und die Socken mit den Zahlenplaketten gemeinsam an der Leine befestigen.
Umschläge
Statt die Sachen gleich in den Kalender zu füllen kann man die Sache auch noch lustiger machen. Für das Spiel braucht Ihr
24 Stücke Papier ( die könnt ihr dann quadartisch zuschneiden
24 kleine Stücke Papier ( die in die Umschläge kommen )
Füllung
Die Umschläge werden mit Hilfe von Origami schnell gefaltet und mit Zahlen von 1 bis 24 versehen. Nun folgen die Hinweise ( Ihr schreibt auf die Zettel den Hinweis wo sich die Überraschung des Tages verstecken kann ). Zum Beispiel: Die heutige Überraschung verbirgt sich an einem Ort mit vielen Fußkleidern. Da liegt das Objekt dann im Schuhregal. Tipp Liste schreiben wo man die Sachen deponieren will und vermerken was auf den Zetteln steht.
TubberDosen Kalender
Es müssen ja nicht die Dosen von dem großen Dosenhersteller sein. Wer im Haus 24 Dosen findet kann diese mit hübschen Aufklebern ( siehe Bild ) versehen. Im Zweifel tut es auch Papier, welches man mit Zahlen bemalt und dekorativ ausschneidet. Die Zahlen klebt man mit Klebestift auf die Dosen. Es lässt sich auch sehr einfach wieder entfernen.
Sockenkette
Ihr braucht
Wäscheleine
24 Socken
Tonpapier
24 Wäscheklammern
Füllung
Auf Tonpapier die Zahlen von 1 bis 24 schreiben. Wäscheleine im Haus aufhängen und die Socken mit den Einkäufen füllen. Anschließend die Zahlen dekorativ ausschneiden und die Socken mit den Zahlenplaketten gemeinsam an der Leine befestigen.
Umschläge
Statt die Sachen gleich in den Kalender zu füllen kann man die Sache auch noch lustiger machen. Für das Spiel braucht Ihr
24 kleine Stücke Papier ( die in die Umschläge kommen )
Füllung
Die Umschläge werden mit Hilfe von Origami schnell gefaltet und mit Zahlen von 1 bis 24 versehen. Nun folgen die Hinweise ( Ihr schreibt auf die Zettel den Hinweis wo sich die Überraschung des Tages verstecken kann ). Zum Beispiel: Die heutige Überraschung verbirgt sich an einem Ort mit vielen Fußkleidern. Da liegt das Objekt dann im Schuhregal. Tipp Liste schreiben wo man die Sachen deponieren will und vermerken was auf den Zetteln steht.
TubberDosen Kalender
Es müssen ja nicht die Dosen von dem großen Dosenhersteller sein. Wer im Haus 24 Dosen findet kann diese mit hübschen Aufklebern ( siehe Bild ) versehen. Im Zweifel tut es auch Papier, welches man mit Zahlen bemalt und dekorativ ausschneidet. Die Zahlen klebt man mit Klebestift auf die Dosen. Es lässt sich auch sehr einfach wieder entfernen.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com