- Link abrufen
- X
- Andere Apps
immer mal wieder sehe ich lecker Sachen im Supermarkt sehe, also Antipasti und Co dann ärgere ich mich über die wirklich exorbitanten Preise an der Genusstheke. Während man in den Schlachterreien zum Teil noch günstig an die eingelegten Köstlichkeiten kommt, muss man im Supermarkt oder Feinkost Geschäft schon teilweise richtig tief in die Tasche greifen, um die leckeren Antipasti zu bekommen. Super gut ist es, wenn man die Köstlichkeiten einfach selbst herstellen kann und sich mit kleinen Ideen auch noch tolle und günstige Geschenke auf diesem Weg herstellen kann. Mit nur wenigen Zutaten hat man so auch noch den Vorteil die Lebensmittel zu konservieren oder auch köstlich zu aromatisieren.
Anitpasto kommt aus dem italienischen und bedeutet so viel wie vor der Mahlzeit. Die leckeren Vorspeisen sind nicht nur schmackhaft, sondern oft auch noch günstig und leicht zu machen. In diesem Beitrag möchte ich Euch einige der Anitpasti mal vorstellen, die man für wirklich kleines Geld machen kann und die auch wirklich viel her machen.
Bruschetta
Wer noch hart gewordenes Weißbrot übrig hat für den mag dies Rezept eine super Idee sein. Meine Variante ist eine Resteverwertung der besonderen Art und schmackhaft und einfach zu gleich. Die alten Weißbrote einfach mit etwas in Olivenöl in der Pfanne gold braun braten, Kräutersalz hinzugeben
Tomatenwürfel aus der Dose ( Pizzatomaten mit Kräutern )
Arancinni kleine Reisbällchen
Die kleinen Reisbällchen sind ebenfalls sehr günstig und auch lecker. Mit wenigen Handgriffen kann man hier wirklich einen Schmaus für Mund und Augen zaubern.
Zutaten
500g Rundkornreis ( Milchreis )
30 g Butter
1 Kugel Mozarella
2 große Eier
Parmesan
1 L Brühe ( Gemüse oder Fleisch )
Paniermehl
Öl zum Frittieren
Reis in Butter rösten und dann in der Brühe 25 Minuten kochen. Reis muss trocken werden und in eine Schüssel gegeben werden. Parmesan und Salz und Pfeffer einrühren. So lange kalt stellen, bis der Reis lauwarm ist.
Mozarella in Würfel schneiden ( kleine Würfel ) mit Ei mischen in den Reis mischen. Reis in Bälle formen und die Reisbällchen im Anschluss daran panieren ( 1 Ei wälzen und anschließend die Reisbällchen in Paniermehl wenden ). Die panierten Bällchen frittieren bis die Bälle goldbraun sind
Anitpasto kommt aus dem italienischen und bedeutet so viel wie vor der Mahlzeit. Die leckeren Vorspeisen sind nicht nur schmackhaft, sondern oft auch noch günstig und leicht zu machen. In diesem Beitrag möchte ich Euch einige der Anitpasti mal vorstellen, die man für wirklich kleines Geld machen kann und die auch wirklich viel her machen.
Bruschetta
Wer noch hart gewordenes Weißbrot übrig hat für den mag dies Rezept eine super Idee sein. Meine Variante ist eine Resteverwertung der besonderen Art und schmackhaft und einfach zu gleich. Die alten Weißbrote einfach mit etwas in Olivenöl in der Pfanne gold braun braten, Kräutersalz hinzugeben
Tomatenwürfel aus der Dose ( Pizzatomaten mit Kräutern )
Arancinni kleine Reisbällchen
Die kleinen Reisbällchen sind ebenfalls sehr günstig und auch lecker. Mit wenigen Handgriffen kann man hier wirklich einen Schmaus für Mund und Augen zaubern.
Zutaten
500g Rundkornreis ( Milchreis )
30 g Butter
1 Kugel Mozarella
2 große Eier
Parmesan
1 L Brühe ( Gemüse oder Fleisch )
Paniermehl
Öl zum Frittieren
Reis in Butter rösten und dann in der Brühe 25 Minuten kochen. Reis muss trocken werden und in eine Schüssel gegeben werden. Parmesan und Salz und Pfeffer einrühren. So lange kalt stellen, bis der Reis lauwarm ist.
Mozarella in Würfel schneiden ( kleine Würfel ) mit Ei mischen in den Reis mischen. Reis in Bälle formen und die Reisbällchen im Anschluss daran panieren ( 1 Ei wälzen und anschließend die Reisbällchen in Paniermehl wenden ). Die panierten Bällchen frittieren bis die Bälle goldbraun sind
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com