- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Das Stück Tofu oder das Stück Fleisch mit Gemüse auf dem Teller kann auch schnell mal ein wenig langweilig werden. Immerhin hat man das fast jeden Tag. Spieße sehen nicht nur gut aus, sondern können auch noch auf dem Teller für ein wenig Abwechselung sorgen. Mit diesen tollen Rezepten gelingen die Spieße in jedem Fall
Italienisches Trio
Tomaten
Basilikum
Mozarella
Hähnchenfleisch
Das Hähnchenfleisch scharf anbraten und gut durchgaren. In Würfel schneiden. Abwechselnd mit Tomaten und Mozarella aufspießen bei 200 Grad noch einmal schön durchgaren im Ofen bis der Käse eine angenehme Konsistenz hat.
Schwedisch Griechischen Intermezzo
Einer meiner liebsten Spieße
Kötbullar ( auftauen lassen )
Rote Paprika
Feta Käse
alles würfeln und abwechselnd auf den Spieß stecken
Tomatensauce ( passierte Tomaten ) in die Auflaufform geben
Spieße bei 200 Grad Celsius durchgaren
Veganes Vergnügen
Tofu
Agavendicksaft
Senf
Tomaten
Zuccini
Paprika
Tofu würfeln in Agavendicksaft und Senf marinieren
kurz scharf anbraten
abkühlen lassen
Gemüse in Stücke schneiden
Abwechselnd mit dem Tofu auf Spieße ziehen
im Ofen goldbraun backen
Italienisches Trio
Tomaten
Basilikum
Mozarella
Hähnchenfleisch
Das Hähnchenfleisch scharf anbraten und gut durchgaren. In Würfel schneiden. Abwechselnd mit Tomaten und Mozarella aufspießen bei 200 Grad noch einmal schön durchgaren im Ofen bis der Käse eine angenehme Konsistenz hat.
Schwedisch Griechischen Intermezzo
Einer meiner liebsten Spieße
Kötbullar ( auftauen lassen )
Rote Paprika
Feta Käse
alles würfeln und abwechselnd auf den Spieß stecken
Tomatensauce ( passierte Tomaten ) in die Auflaufform geben
Spieße bei 200 Grad Celsius durchgaren
Veganes Vergnügen
Tofu
Agavendicksaft
Senf
Tomaten
Zuccini
Paprika
Tofu würfeln in Agavendicksaft und Senf marinieren
kurz scharf anbraten
abkühlen lassen
Gemüse in Stücke schneiden
Abwechselnd mit dem Tofu auf Spieße ziehen
im Ofen goldbraun backen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com