er sich viel Geld sparen möchte, der sucht sich oft die falschen Wege aus um Geld einzusparen. Viele überlegen lange hin und her machen sich viel Arbeit mit dem Erstellen von Wochenplänen und quälen sich durch mehrere Supermärkte um auch ja das günstigste abzugreifen. Doch das kann gar nicht Sinn der Sache sein. Denn Sparen gehört zu den einfachsten Dingen der Welt, wenn man einmal verstanden hat, dass genau das der Schlüssel ist. Einfachheit und schnelle unkomplizierte Gerichte können sehr viel ausmachen, wenn es darum geht bares Geld einzusparen. Mein Baukasten dürfte sicher jedem einleuchten, vor allen Dingen wenn es darum geht wie man aus den Dingen die man so im Haus hat noch was tolles zaubern möchte.
Fangen wir mal an
Ein gutes Essen besteht, wenn es auch nahrhaft sein nsoll aus den Bestandteilen Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett. Von all diesen Dingen sollte ein wenig in der Nahrung sein, um eine gute Mahlzeit dar zu stellen.
Am einfachsten schaut man die sättigende Kohlenhydratbeilage zu erst an. Was hat man im Haus: Kartoffeln, Nudeln und Reis. Welches davon mag man gerade oder man schaut sich erst die anderen Zutaten an und guckt ob man das Passende findet
Eiweißbestandteil. Hier handelt es sich bei vielen um Fleisch, andere haben auch Bohnen im Vorratsschrank. Egal welche bohne man nimmt, alle haben tolle pflanzliche Eiweiße und bieten viele Vorteile.
Schließlich noch Gemüse. Das sollte irgendwie immer dabei sein. Hierbei meine ich gekochtes Gemüse egal in welcher Form.
Zum Schluss noch die Sauce. Im Zweifel, wenn man keine Sauce vorfindet, kann man sich auch schnell eine selbst zaubern. Hierfür kommt noch ein Beitrag wie man das mit den aller einfachsten Zutaten der Welt machen kann,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com