- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Heute mache ich einen Ausflug nach Russland, leider nicht in echt, sondern nur virtuell. Ich sammle hier ja nicht nur meine persönlichen Rezepte, sondern sehe das ja auch mehr so als mein Notizheft im Internet. Dazu gehört auch, dass ich preiswerte und leckere Rezepte aus aller Welt hier festhalten möchte. Ich möchte aber natürlich nur solche Gerichte hier veröffentlichen, welche ich natürlich auch selbst lecker finden würde und gerne essen würde.
Eigentlich kenne ich Borschtsch nur mit roter Bete, aber das Rezept was ich bekommen habe scheint ohne Rote Bete zu sein. Wobei es sich bei der Rübe, die genannt wird, natürlich auch um Rote Bete handeln kann. Vom Bild her kommt das aber nicht hin, weil da die charakteristische rote Farbe fehlt. Mir ist das echt ein Rätzel, evtl. kann da jemand mal aufklären?
Die Zutaten.

Rindfleisch - 500 g
Rüben - 1 Stck.
Kartoffeln - 2 Stück
Kohl - 200 g
Karotten - 1 Stck.
Zwiebeln - 1 Stck.
Grüns (Dill oder Petersilie) - 2-3 Teelöffel
Tomatenpaste - 1 EL. einen Löffel
Pflanzenöl - 2 EL. Löffel
Essig - 1 Teelöffel
Sauerrahm - 2 EL. Löffel
Salz - 2 Teelöffel
Schwarze Pfeffererbsen - 2-3 Stck.
Lorbeerblatt - 1 Stück
Die Zubereitung

Das Gemüse ist vor der Zubereitung zu waschen, die Kräuter natürlich auch.
Bei der Zubereitung ist es wichtig sich Zeit und Muße zu nehmen die Zutaten sorgfältig aufzubereiten und schön anzurichten. Zunächst sollte man das Rindfleisch, die Mohrrüben und die Kartoffeln würfeln, die Karotten in kleine Stücke schneiden, die Zwiebeln kann man in halbe Ringe schneiden. Die Gewürze sollte man separat halten und erst nach dem kochen und garen dazu geben. Der Sauerrahm wird erst, wie im Bild zu sehen, beim Verzehr hinzugegeben.
Die Zwiebeln werden mit Karotten und dem Kohl angebraten, die Kartoffeln, die Rüben und das Rindfleisch werden hinzugegeben.
Anschließend den Essig und die Tomatenpaste hinzugeben und mit etwas Flüssigkeit ablöschen. Die Flüssigkeit kann man in Form von Gemüsebrühe hinzugeben, denn so bekommt die Flüssigkeit einen schmackhaften und würzigen Geschmack. Nun kann man die restlichen Zutaten hinzugeben.
wichtig!!!!!!
Hi Leute, wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich KanalNachhilfe für Dichhttps://www.youtube.com/channel/UC4dCsL6GCGR6cfISGfcj59A finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.
Kommt in die Gruppe, wo wir diskutieren, Tipps austauschen und uns über die Sparmöglichkeiten austauschen können
Bei Patreon wird man der Patron, der Beschützer und Gönner von jemandem und überweist einen Betrag an diesen, jeden Monat aufs neue.Werdet Patreon ab 1 Dollar im Monat.
https://www.patreon.com/user/posts?u=11216623
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com