- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Heute habe ich mal einen schnellen Quicktipp für Euch. Kennt Ihr das, dass die Ohrringe immer überall rumfliegen und man nicht so richtig weiß wohin damit? Ich habe das Problem aber nicht nur mit Ohrringen, sondern auch mit Ketten und Armbändern und vielem mehr. Wenn ich die Ohrringe einfach in eine Dose packe verknoten sie und was noch schlimmer ist, ich verliere die hinteren Nippel von den Ohrringen und kann sie dann nicht mehr tragen.
Um die Ohrringe sicher und ordentlich aufzubewahren habe ich nun einen Trick gefunden. Die Deckel der Joghurtbecher ( günstiger Joghurt 500g Naturjoghurt in dem Falle ) habe ich zweckentfremdet und die Ohrringe hier raufgemacht. Einfach durchgestochen und an der anderen Seite befestigt.
Die Vorteile der Joghurt Deckel als Display für Ohrringe
-Sie sind stabelbar
-Sie schützen die Ohrringe vor dem Verknoten
-Sie sind kostenlos
-Sie helfen produzierte Rohstoffe zu schonen
-Sie sind dekorativ
-Sie sind platzsparend ( weil man einfach nur noch einen Stapel hat )
-Sie helfen die Ohrringe zu organisieren ( zB nach Farbe oder Hersteller)
-Sie haben die perfekte Größe
Warum nehme ich immer die selbstgemachten Displays für Ohrringe und nicht die gekauften Displays für Ohrringe?
Zum Einen gönne ich mir jeden Tag einen Becher Joghurt, beziehungsweise mir und meiner Familie. Meist fallen da so viele Deckel an, die halt aus Plastik sind. Die Frage was man mit ihnen anstellen kann liegt da echt auf der Hand. Zum Anderen finde ich die Form echt praktisch. Ich kann die so stapeln und auch ohne, dass sich lange Ringe vertüddeln übereinander legen. Mein Grundgedanke ist immer, wenn ich Müll oder andere Sachen vorfinde: Wozu brauche ich das noch, kann ich das noch mal wieder verwenden und so entweder Geld sparen oder auch Müll vermeiden. Die Müllvermeidung ist quasi ein Abfallprodukt der Zehn Euro Woche.

Ohrringe reduziert
Ich hatte unzählige Ohrringe, mehrere Varianten von einer Sorte und Form. So hatte ich Creolen in allen Größen und Formen. Doch meist trage ich eh nur wenige Ohrringe, diese dafür aber gerne. Gemäß der Pareto Regel trage ich 80 Prozent der Zeit nur 20 Prozent meiner Ohrringe. Ein guter Grund, wenn ich schon mal die Ohrringe von einer Aufbewahrung in die nächste umziehen lasse, diese einmal kritisch zu prüfen. Gold und Silber sollte man natürlich nicht einfach so weg werfen, aber wenn man die Ohrringe auf die Deckel umziehen lässt stellt man schnell fest, dass unter den Massen an Schmuck auch die eine oder andere kaputte Creole zu finden ist. Die wanderte dann in die Bastelschublade, wo ich mit Fimo und Co manchmal noch lustige Sachen daraus basteln kann. Einzelne Ohrringe habe ich dann auch verschenkt oder auch gleich weg geworfen.
Sets zusammenstellen
Was ich auch super finde, wenn ich Deckel als Display für Ohrringe benutze ist, dass ich so auch Sets zusammenstellen kann. Ich füge in den Deckel noch einen Schlitz hinzu, dieser dient dann dazu die passende Halskette aufzubewahren. So habe ich immer jene Schmuckstücke zusammen in einer Packung, die auch gemeinsam ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Schmuck muss auch immer gut zusammen passen, will man ein harmonisches Gesamtbild haben.
Warum kaufe ich mir keine Aufbewahrung?
Um Euch klar zu sagen was ich beruflich mache: Ich habe einen Online Shop. Und für diesen muss ich unheimlich viel sortieren, strukutrieren und auch anordnen. So auch Schmuck und Schmuckstücke. Leider kommt es oft vor, dass ich vergesse wo ich die Sachen gekauft habe oder welche Bestellnummer die Sachen haben. Auf die Deckel kann ich auch noch mit Edding und Co den Lieferanten ( also das Kürzel ) schreiben und auch noch die Nummer für die Bestellnummer.
Um die Ohrringe sicher und ordentlich aufzubewahren habe ich nun einen Trick gefunden. Die Deckel der Joghurtbecher ( günstiger Joghurt 500g Naturjoghurt in dem Falle ) habe ich zweckentfremdet und die Ohrringe hier raufgemacht. Einfach durchgestochen und an der anderen Seite befestigt.
Die Vorteile der Joghurt Deckel als Display für Ohrringe
-Sie sind stabelbar
-Sie schützen die Ohrringe vor dem Verknoten
-Sie sind kostenlos
-Sie helfen produzierte Rohstoffe zu schonen
-Sie sind dekorativ
-Sie sind platzsparend ( weil man einfach nur noch einen Stapel hat )
-Sie helfen die Ohrringe zu organisieren ( zB nach Farbe oder Hersteller)
-Sie haben die perfekte Größe
Die Löcher kann man mit Hilfe einer kleinen Nadel vorarbeiten, damit die Ohrstecker dann gut und unkompliziert hindurch passen. Bei Patreon wird man der Patron, der Beschützer und Gönner von jemandem und überweist einen Betrag an diesen, jeden Monat aufs neue.Werdet Patreon ab 1 Dollar im Monat.https://www.patreon.com/user/posts?u=11216623
Warum nehme ich immer die selbstgemachten Displays für Ohrringe und nicht die gekauften Displays für Ohrringe?
Zum Einen gönne ich mir jeden Tag einen Becher Joghurt, beziehungsweise mir und meiner Familie. Meist fallen da so viele Deckel an, die halt aus Plastik sind. Die Frage was man mit ihnen anstellen kann liegt da echt auf der Hand. Zum Anderen finde ich die Form echt praktisch. Ich kann die so stapeln und auch ohne, dass sich lange Ringe vertüddeln übereinander legen. Mein Grundgedanke ist immer, wenn ich Müll oder andere Sachen vorfinde: Wozu brauche ich das noch, kann ich das noch mal wieder verwenden und so entweder Geld sparen oder auch Müll vermeiden. Die Müllvermeidung ist quasi ein Abfallprodukt der Zehn Euro Woche.

Ohrringe reduziert
Ich hatte unzählige Ohrringe, mehrere Varianten von einer Sorte und Form. So hatte ich Creolen in allen Größen und Formen. Doch meist trage ich eh nur wenige Ohrringe, diese dafür aber gerne. Gemäß der Pareto Regel trage ich 80 Prozent der Zeit nur 20 Prozent meiner Ohrringe. Ein guter Grund, wenn ich schon mal die Ohrringe von einer Aufbewahrung in die nächste umziehen lasse, diese einmal kritisch zu prüfen. Gold und Silber sollte man natürlich nicht einfach so weg werfen, aber wenn man die Ohrringe auf die Deckel umziehen lässt stellt man schnell fest, dass unter den Massen an Schmuck auch die eine oder andere kaputte Creole zu finden ist. Die wanderte dann in die Bastelschublade, wo ich mit Fimo und Co manchmal noch lustige Sachen daraus basteln kann. Einzelne Ohrringe habe ich dann auch verschenkt oder auch gleich weg geworfen.
wichtig!!!!!!Hi Leute, wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich KanalNachhilfe für Dichyoutubefinden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.
Sets zusammenstellen
Was ich auch super finde, wenn ich Deckel als Display für Ohrringe benutze ist, dass ich so auch Sets zusammenstellen kann. Ich füge in den Deckel noch einen Schlitz hinzu, dieser dient dann dazu die passende Halskette aufzubewahren. So habe ich immer jene Schmuckstücke zusammen in einer Packung, die auch gemeinsam ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Schmuck muss auch immer gut zusammen passen, will man ein harmonisches Gesamtbild haben.
Kommt in die Gruppe, wo wir diskutieren, Tipps austauschen und uns über die Sparmöglichkeiten austauschen könnenhttps://www.facebook.com/groups/274001873090082/
Warum kaufe ich mir keine Aufbewahrung?
Um Euch klar zu sagen was ich beruflich mache: Ich habe einen Online Shop. Und für diesen muss ich unheimlich viel sortieren, strukutrieren und auch anordnen. So auch Schmuck und Schmuckstücke. Leider kommt es oft vor, dass ich vergesse wo ich die Sachen gekauft habe oder welche Bestellnummer die Sachen haben. Auf die Deckel kann ich auch noch mit Edding und Co den Lieferanten ( also das Kürzel ) schreiben und auch noch die Nummer für die Bestellnummer.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com