- Link abrufen
- X
- Andere Apps
In unserer Gruppe entbrannte ein kleiner Streit. Die liebe Daniela Kiesewetter, ihres Zeichens Administrator lies sich am · 6. Februar 2018 herausfordern. Schaut Euch bitte unbedingt auch ihren Blog an, der ist unter http://hits-fuer-kids.blogspot.de/
sehbar und wirklich sehenswert.
Die Vorgeschichte
Unser lieber Gruppenchef und Gründer, der liebe Chris hatte einen echten Schnäppcheneinkauf gemacht. Er kaufte ein halbes Kilo Spätzle für sage und schreibe 45 Cent. Doch daraus entbrannte eine Diskussion. Der Kommentar "für das Geld kannst Du die nicht selbst machen" von Chris, entfachte nämlich Danias Ehrgeiz und so brachte sie folgendes zu Papier, bzw in die Gruppe
Wer sich das sehr sehenswerte Video nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich den Beitrag in der Gruppe ansehen. Dieser Beitrag setzte wieder eine ganze Reihe von Kommentaren frei, angefangen von der Feststellung, dass Strom ja auch Geld kostet (ach ja und die fertigen Spätzle muss man nicht warm machen ?) über viele andere Bemerkungen. So kann man natürlich einwerfen, dass die Zeit einem dafür viel zu schade, ist, was ich ja auch verstehen kann. Andererseits ist es mit allen selbst gemachten Sachen die schmecken einfach ein wenig besser als die Sachen die man so kaufen kann.
Wer den Beitrag noch mal nachlesen möchte, der wird hier fündig
sehbar und wirklich sehenswert.
Die Vorgeschichte
Unser lieber Gruppenchef und Gründer, der liebe Chris hatte einen echten Schnäppcheneinkauf gemacht. Er kaufte ein halbes Kilo Spätzle für sage und schreibe 45 Cent. Doch daraus entbrannte eine Diskussion. Der Kommentar "für das Geld kannst Du die nicht selbst machen" von Chris, entfachte nämlich Danias Ehrgeiz und so brachte sie folgendes zu Papier, bzw in die Gruppe
Chris hat gestern behauptet in nem Beitrag, dass reduzierte Spätzle (500g für 45cent), selbstgemacht nicht zu schlagen geht 😅 ich war aber anderer Meinung und es hat mir keine Ruhe gelassen 😂😂 hier das Ergebnis in Bild und Ton und ausgerechnet 🤣🤣🤣🤣 400g Mehl 0,16€ 4 Eier 0,44€ 1 Prise Salz 0,02€ 200ml Wasser 0,05€ Gesamt 0,67€ auf 957g fertige Spätzle Für 500g hab ich somit 0,35€ bezahlt 🤷 Ätsch Chris 😂😂😂😂
Wer sich das sehr sehenswerte Video nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich den Beitrag in der Gruppe ansehen. Dieser Beitrag setzte wieder eine ganze Reihe von Kommentaren frei, angefangen von der Feststellung, dass Strom ja auch Geld kostet (ach ja und die fertigen Spätzle muss man nicht warm machen ?) über viele andere Bemerkungen. So kann man natürlich einwerfen, dass die Zeit einem dafür viel zu schade, ist, was ich ja auch verstehen kann. Andererseits ist es mit allen selbst gemachten Sachen die schmecken einfach ein wenig besser als die Sachen die man so kaufen kann.
Wer den Beitrag noch mal nachlesen möchte, der wird hier fündig
https://www.facebook.com/groups/283329055430020/permalink/415624048867186/Doch mich interessierte das Thema noch weiter. Spätzle sind für mich Norddeutsche ja eher eine exotische Sache. Ich würde natürlich auch sehr gerne noch mal schauen wie man diese Sachen denn vegan zubereiten kann. Ein tolles Video zu veganen Spätzle, deren Preiskalkulation mir allerdings noch nicht so klar ist, da ich sie noch nicht durchgerechnet habe, verlinke ich Euch hier.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com